Copyright 2022 W.Schöndorfer
Island – Reykjavík
Stadtbesichtigung und Highlights der Südküste
Photogalerie Island/Reykjavík
Tag 1 - Ankunft Reykjavík
Schon lange stand Island auf meiner Liste und
Ende Mai 2019 war es endlich soweit. Leider
reichte mein Urlaub nicht für eine Rundreise um
die ganze Insel aus, und ich entschied mich die
Reise auf die Hauptstadt Reykjavík mit ihren ca.
130.000 Einwohnern und den Highlights der
Südküste zu begrenzen.
Am Abend kam ich nach einen vier stündigen
Flug am Flughafen an und fuhr noch
knapp 1,5 Stunden zu meinem Hostel in der Stadt.
Das Hostel war an sich sehr gut, aber ich habe schon deutlich bessere gesehen.
Nachdem ich die ersten Einkäufe im Supermarkt erledigt hatte, lies ich den Abend ausklingen
und studierte den Stadtplan für meine morgige Stadtbesichtigung. Ich war sehr verwundert,
dass es so spät immer noch sehr hell war. So weit nördlich war ich noch nie.
Tag 2 - Stadtbesichtigung Reykjavík
Nach dem Frühstück ging die Tour schon los. Vom Hostel
aus machte ich mich auf dem Weg zur Küste und kam an
der Skulptur „Sonnenfahrt“ (engl. „Sun Voyager“) vorbei,
die zum 200-jährigen Stadtjubiläum gebaut wurde.
Der weitere Weg führte mich über das Konzerthaus
„Harpa“ und den Hafen zur Kirche „Hallgrímskirkja“, eine
der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Reykjavík. Sie
wurde erst im 20. Jahrhundert gebaut und wurde zum
Großteil durch Spenden finanziert.
Den restlichen Nachmittag verbrachte ich in der Innenstadt. Am
Abend ging es in das älteste öffentliche Stadtbad von Reykjavík,
„Sundhöllin“oder auch „der Schwimmpalast“ genannt.
Dieses Schwimmbad wurde 1937 eröffnet. Nach dem ich ein paar
Bahnen geschwommen bin, entspannte ich in der Sauna und im
ThermalPool bei angenehmen 39°C.
Tag 3 - Golden Circle Bus Tour
Der nächste Tag brach heran und heute stand die
erste Tour auf dem Programm. Der goldene
Zirkel mit der geheimen Lagune zum Schluss.
Vormittags holte mich der Bus in der Nähe vom
Hostel ab und brachte mich als erstes zum
Þingvellir-Nationalpark. Hier wurde 930 n.Chr.
das isländische Parlament gegründet und am 17.
Juni 1944 die Republik Island ausgerufen.
Nicht nur geschichtlich, sondern auch
geologisch ist dieser Ort sehr interessant. An diesem Ort ist der Spalt zwischen der
eurasischen und der nordamerikanischen Kontinentalplatte.
Nach einer Wanderung durch den Nationalpark fuhr der Bus zu einer der bekanntesten
Sehenswürdigkeiten von Island. Den Geysir „Strokkur“. Ca. alle 10 Minuten spuckt dieser Geysir
eine Wasserfontäne bis zu 30 Meter in die Luft.
Ein einzigartiges Spektakel! Ich habe mehrere Ausbrüche abwarten müssen, bis ich die Blase
und den folgenden Ausbruch mit meiner Kamera einfangen konnte. Anschließend ging es mit
dem Bus weiter zum Gullfoss-Wasserfall.
Ein weiteres Highlight des goldenen Zirkels.
Dieser zweistufige Wasserfall hat eine Höhe von
32 Meter und einer Breite von 229 Meter. Nahe
am Wasserfall kann man spüren, wie der Boden
bebt.
Zum Abschluss der Tour stand ein Besuch des
ältesten Schwimmbads von Island an. Ein
geothermischer Pool namens „Secret Lagoon“. Das
Wasser hat eine angenehme Temperatur von 38
bis 40°C und wird von einem kleinen Geysir
gespeist, der alle paar Minuten ausbricht. Ich genoss den Badeaufenthalt mit ein paar
Schwimmnudeln, die vom Betreiber zur Verfügung gestellt wurden. Vollgepackt von Eindrücken
über die Schönheit der isländischen Landschaft brachte mich der Bus am Abend zurück zu
meiner Unterkunft.
Tag 4 - Wanderung Hausberg Esja
Beeindruckt von der isländischen Landschaft, fuhr ich
mit den öffentlichen Bus zum Hausberg von
Reykjavík. Dieser Berg namens Esja befindet sich ca.
10 km nördlich der Stadt und hat eine Höhe von 914
Metern.
Von der Bushaltestelle führte mich der Weg vorbei an
grünen Wiesen und Bächen bis zum Aussichtspunkt
„Steinn“.
Von hier hatte ich einen schönen Ausblick auf die Hauptstadt und
Umgebung. Leider wurde das Wetter schlechter und der Wind nahm
deutlich zu, so dass ich entschloss die Tour abzubrechen und
zurückzugehen.
An der Bushaltestelle angekommen stellte ich fest, dass der
nächste Bus zurück in die Stadt erst in 2 Stunden geht. Aber zwei
freundliche Einheimische haben mich zu einer näheren
Bushaltestelle gefahren, an der die Wartezeit nicht so lange war.
Auf dem Rückweg machte ich noch einen Abstecher im Icewear-
Outlet im östlichen Teil von Reykjavík.
Tourdaten Hausberg Esja:
-Dauer: ca. 3,5 bis 4 Stunden
-Höhenmeter: ca. 587 Meter
Tag 5 - Südküste und Gletscher Tour
Heute stand die Tour „Südküste und Gletscher“ auf meinem
Programm. In der Früh holte mich wieder der Bus vom Hostel ab
und brachte mich nach einer längeren Busfahrt mit kurzer Pause
an einem Rastplatz zum 60 Meter hohen Wasserfall „Skógafoss“.
Zuerst stieg ich den Pfad östlich vom Wasserfall hinauf und
blickte auf den Fluss Skógá. Anschließend ging es an den Fuß
des Wasserfalls. Eine Sage besagt, dass der erste
Wikingersiedler einen Schatz hinter dem Wasserfall vergraben
hat.
Nachdem ich die Zeit für zahlreiche Fotos genutzt hatte, fuhr
der Bus zu meinem persönlichen Highlight meiner Island
Reise. Die Wanderung auf dem Gletscher „Sólheimajökull“.
Dies ist der 4. größte Gletscher auf Island
mit einer Länge von etwa 10 Kilometern. Ich
erhielt vom Guide Steigeisen und einen
Eispickel. Nach der Einweisung am Fuße des
Gletschers startete auch schon die
Wanderung.
Vorbei an zahlreichen Gletscherspalten und
Schmelzwasser-Bächen, die sich durch das Eis
und den schwarzen Lavasand geschlagen
haben, machte unsere Gruppe auf einer
größeren Ebene eine Pause für Fotos.
Nach einer kleinen Brotzeit ging es auch schon wieder hinab zum Parkplatz und die
Südküsten-Tour setzte fort.
Als letzter Punkt dieser Tour stand der Wasserfall
„Seljalandsfoss“ mit einer beeindruckenden Höhe von 66
Metern an. Unser Guide empfahl uns die Regenjacke
mitzunehmen, da man den Wasserfall umrunden kann und
natürlich ordentlich nass wird. Nach der Umrundung erkundete
ich noch einen weiteren kleinen Wasserfall in der Nähe.
Die Tour neigte sich dem Ende und der Bus brachte mich am
Abend wieder zurück in das Hostel.
Tag 6 - Museen Reykjavík
Der letzte Tag stand an und ich nutze die Zeit um
noch ein letztes Mal die Stadt zu erkunden. Als
erstes führte mich mein Weg zum Parlament von
Island, das im Alþingishúsið untergebracht ist. Das
isländische Parlament besteht aus 63 Mitgliedern,
die alle 4 Jahre gewählt werden.
Gleich neben dem Parlament befindet sich der Dom von
Reykjavík, der 1847 fertiggestellt worden ist. Hier findet der
Eröffnungsgottesdienst des isländischen Parlaments und die
Bischofsernennungen statt.
Nach einen kurzen Spaziergang an der Küste folgte das Saga
Museum. Während meiner Tour mit dem Audio-Guide konnte ich
viel über die Besiedlung und Geschichte von Island erfahren.
Das Museum ist mit lebensgroßen Figuren sehr bildhaft
dargestellt, was die Geschichte sehr
lebendig macht.
Gleich im Anschluss stand das Wal Museum auf dem Programm.
Leider reichte meine Zeit nicht mehr für eine Wal-Beobachtung
mit dem Schiff. In dieser Ausstellung sind 23 Walarten, die in
der Umgebung von Island heimisch sind, lebensgroß dargestellt. Dies ist die größte Wal
Ausstellung in Europa.
Zum Abschluss meines Urlaubes unternahm ich noch einen Besuch im Schwimmbad
„Vesturbaejarlaug“ und lies den Tag im warmen Pool ausklingen.
Tag 7 - Rückflug
Am Vormittag unternahm ich noch einen kleinen Spaziergang an der Küste und fuhr
anschließend zum Flughafen und trat meinen Rückflug nach München an. Für mich steht auf
jeden Fall fest, dass ich dieses wunderschöne Land noch einmal besuchen werde. Vielleicht
mit einer Rundreise um die ganze Insel.
Reiseverlauf
Tag 1 – Ankunft
Tag 2 – Stadtbesichtigung
Tag 3 – Goldener Zirkel Tour
Tag 4 – Wanderung Hausberg Esja
Tag 5 – Südküste und Gletscher Tour
Tag 6 – Stadtbesichtigung
Tag 7 – Rückflug
Kosten
Flug: ca. 350 €
Unterkunft: ca. 82 € (Hostel mit Mehrbett-Zimmer, ohne Frühstück)
Golden Circle & Secret Lagoon: 67,50 €
Südküste & Gletscher Tour: 107 €
Wolf Travel and Photography
Meine Reiseberichte
und Photography